... newer stories
Donnerstag, 2. Juni 2016
Shanghai - French Concession
alex.shanghai, 20:04h
Also nachdem es lange Nichts von mir gab, dachte ich mir, ich sollte mal wieder aktiv werden.
Ich bin bemüht nach und nach alles aufzuarbeiten.
Mein bester Freund war letzte Woche hier und da gab es nicht soviel Zeit zum Schreiben und zum Schlafen.
Das Folgende war schon recht am Anfang meines Aufenthalts...die French Concession.
Man kann sich ja denken, der Name kommt durch die Franzosen, die hier vor langer Zeit ein paar Geschäfte gründeten. Laut Aussagen von Bekannten leben hier immer noch einige Franzosen.

Ich bin an diesem regnerischen Tag einfach quer Beet gelaufen, bin in einsame Gassen gelaufen, einfach überall hin ohne jeglichen Plan.
Und hatte nie das Gefühl irgendwo störend zu sein.

Sind viele kleine charmante Häuser, viele Boutiquen mit individuellen Kleidern, kleinen Bäckereien, ein paar Farmer Häusern von früher.

Finde die Definition von frischen Gemüsehändlern sollte nochmal überdenkt werden:

Sonntag Nachmittag im Park treffen sich die Alten zum Spielen. Einerseits Karten, andererseits (glaube ich zumindest erkannt zu haben) Domino und Mahjong.
Mit einer Seelenruhe.




Ich habe probiert das Kartenspiel zu verstehen. Ist sehr schwer, geht irgendwie ums trumpfen, aber unterschiedlich mal mit einer, mal mit zwei Karten.
Aber es geht immer ums Geld. Sie haben sich gefreut, das ich sie beobachtet habe. Hätte ich nicht gedacht.
Ich meins es war auch wirklich frisch, sie saßen auf blanken Marmor die Alten...und die Zigaretten qualmten. Dieses Klischee war aber auch irgendwie faszinierend.
Nach 45 Minuten hab ich das dann aufgegeben zu verstehen. Meine Kollegen meinten, dass Spiel sei auch nicht an einem Nachmittag zu verstehen.
Ich bin dann weiter durch den Park gestiefelt...und wen sah ich da...alte Bekannte:

Genossen Engels und Marx...kommunistische Grüße.
Es gab wieder viele bunte Blumen, Reis zu essen und einen erholsamen Nachmittagsschlaf im Hotel bei strömenden Regen.
Am Wochenende fahre ich nach Nanjing, eine ehemalige Hauptstadt China´s. Und nächste Woche geht es dann nach Peking und zur Mauer. Ich hoffe euch vorher noch mind. einen Beitrag zukommen lassen zu können.
Ein schönes Wochenende euch!



Ich bin bemüht nach und nach alles aufzuarbeiten.
Mein bester Freund war letzte Woche hier und da gab es nicht soviel Zeit zum Schreiben und zum Schlafen.
Das Folgende war schon recht am Anfang meines Aufenthalts...die French Concession.
Man kann sich ja denken, der Name kommt durch die Franzosen, die hier vor langer Zeit ein paar Geschäfte gründeten. Laut Aussagen von Bekannten leben hier immer noch einige Franzosen.

Ich bin an diesem regnerischen Tag einfach quer Beet gelaufen, bin in einsame Gassen gelaufen, einfach überall hin ohne jeglichen Plan.
Und hatte nie das Gefühl irgendwo störend zu sein.

Sind viele kleine charmante Häuser, viele Boutiquen mit individuellen Kleidern, kleinen Bäckereien, ein paar Farmer Häusern von früher.

Finde die Definition von frischen Gemüsehändlern sollte nochmal überdenkt werden:

Sonntag Nachmittag im Park treffen sich die Alten zum Spielen. Einerseits Karten, andererseits (glaube ich zumindest erkannt zu haben) Domino und Mahjong.
Mit einer Seelenruhe.




Ich habe probiert das Kartenspiel zu verstehen. Ist sehr schwer, geht irgendwie ums trumpfen, aber unterschiedlich mal mit einer, mal mit zwei Karten.
Aber es geht immer ums Geld. Sie haben sich gefreut, das ich sie beobachtet habe. Hätte ich nicht gedacht.
Ich meins es war auch wirklich frisch, sie saßen auf blanken Marmor die Alten...und die Zigaretten qualmten. Dieses Klischee war aber auch irgendwie faszinierend.
Nach 45 Minuten hab ich das dann aufgegeben zu verstehen. Meine Kollegen meinten, dass Spiel sei auch nicht an einem Nachmittag zu verstehen.
Ich bin dann weiter durch den Park gestiefelt...und wen sah ich da...alte Bekannte:

Genossen Engels und Marx...kommunistische Grüße.
Es gab wieder viele bunte Blumen, Reis zu essen und einen erholsamen Nachmittagsschlaf im Hotel bei strömenden Regen.
Am Wochenende fahre ich nach Nanjing, eine ehemalige Hauptstadt China´s. Und nächste Woche geht es dann nach Peking und zur Mauer. Ich hoffe euch vorher noch mind. einen Beitrag zukommen lassen zu können.
Ein schönes Wochenende euch!



... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 31. Mai 2016
Ich lebe noch...
alex.shanghai, 04:38h
....ich bin noch da. Aber mein bester Freund war jetzt eine Woche dar, deswegen kommt erst im Laufe dieser Woche wieder ein ausführlicher Bericht. Also ich lebe noch. Ihr werdet von mir hören!
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 16. Mai 2016
Rund ums Essen I
alex.shanghai, 18:34h
So Freunde im kalten Deutschland.
Also ernsthaft 7 Grad ist doch nicht euer Ernst?!
Ich wende mich mal den kulinarischen Erlebnissen zu.
Ich mag ja die asiatische Küche - für wenig Geld bekommst du frisch zubereitetes Essen mit viel Gemüse. Und der Reis hat natürlich eine schöne Nebenwirkung, er sättigt gemäßigt über mehrere Stunden.
Also fangen wir mal was ich bisher so alles gegessen habe.

Es gibt sehr viele Bäckereien hier. Wahrscheinlich noch der französische Einfluss von früher. Es gibt auch deutsche Bäckereien und das sieht auch alles lecker aus, aber ist eben alles durchweg süß.
Du findest einen Hotdog und wo steckt er drin? Im süßen Brot.
Die Hundepfote da ist ein Oreoteig.

Das ist super interessant. Eine Art Chinesischer Hot Pot. Aus einer Vielzahl von Zutaten stellt man sich sein Essen zusammen, welches dann im Wok angebraten wird. Dazu wählt man den Schärfegrad seiner Wahl und man möge genießen.
Wir hatten weniger scharf und mir lief gut die Nase.

Aber unglaublich unterhaltsam, wenn man das zusammen isst.
Böse war ein Pfefferkorn des Szechuan Pfeffer´s...da war tatsächlich meine Zunge abschnittsweise komplett taub.

Als ich die Tage durch die French Concession watschelte mit einem Riesen Hunger fand ich schmuckes Lokal die Reis mit Pesto anboten. Letztendlich erinnerte es an Frikassee von zuhause. Bitte war die Portionsgröße....bin irgendwie noch recht hungrig wieder raus. Nun ja...

Nette Sache: Dumplings. Speziell Yang´s Dumplings.
Super günstig (8 solcher Bälle kosten umgerechnet ca 3. Euro).
Die Maultaschen Asiens.
Es gibt viele viele verschiedene Arten. Mein Favorit bisher sind die, die etwas angebraten werden.
In der Küche stehen ca. 6 Mann und stopfen mit ihren kleinen asiatischen Händen die Taschen voll mit Fleisch, oder Fisch, oder Spinat-Fleisch Kombination.

Ja ja Freunde, die Dinger sind nicht einfach so zu essen.
Beschreibung meines Kollegen:
1. Vorsichtig anbeißen
2. Saft rausschlürfen
3. Ein Stück abbeißen
4. Saft rausschlürfen
....usw.
Ich habe mich natürlich nicht dran gehalten, ich war auch hungrig, biss rein und zack platzte die ganze Suppe über den gesamten Tisch. Nun ja. Zumindest die chin. Kollegen waren sehr amüsiert.
Randnotiz:

Kellner die das Essen hier servieren, tragen sehr oft einen Mundschutz. Find ich ja gut muss ich sagen.

Das war ein netter Lunch beim Uiguren. Viel Lamm und orientalisch geprägte Küche. Mag wohl am islamischen Glauben dieser chin. Region legen.
Übrigens sind die Uiguren weit im Westen China´s anzufinden. Und wie ich mir hab erzählen lassen, wohl auch nicht das friedfertigste Volk.

Ich bin ja normalerweise nicht so der Fischesser. Ja gebraten oder aus dem Ofen mit viel Soße, oder der gute Tomatenfisch auf frischen Brot, das ist ja auch irgendwie nicht richtig Fisch.
Tatsächlich war ich hier innerhalb von zwei Wochen schon zweimal Sushi essen.
Und 1x davon bin ich alleine ganz freiwillig gegangen. Und es war schon gut muss ich ja zugeben.

Das war auch schön. In Shanghai kannst du alles (zumindest fast alles) liefern lassen.
Meine Kollegen bestellten für uns Dumplings und (Bubble-)Tee.
Das war schon lustig, man bekommt eine Schale mit den Teigtaschen, einen Beutel mit Gewürzen und (aufgepasst) einen Beutel mit heißen Wasser geliefert.
Wird dann alles zusammengerührt und schon kann geschlemmt werden.
Und Bubble Tea gibt´s ja auch in Deutschland mittlerweile. Also die Kugeln brauch ich nicht im Tee. Aber Tee mit Milch schmeckt erstaunlich gut, hätte ich nie gedacht.
So ein Ratespiel...was seht Ihr im Folgenden Bild?

Na? Schon eine Idee?
Tipp....Frankreich.
Weiterer Tipp....abwertend für Franzosen.
Genau - Frosch.
Eine absolute Spezialität. Sie essen die Viecher hier wie Hähnchenschenkel.
Hab natürlich gekostet.
Schmeckt...weder nach Fisch, noch nach Huhn. Schmeckt irgendwie unspektakulär. Man vergisst diesen Geschmack gleich wieder.
Aber es war mal was Anderes.

Das letzte Bild ist recht aktuell und stammt von gestern Abend. Ein Tipp unter den Expats hier:
Das Restaurant "Lost Heaven".
Als Vorspeise gab es Spinat-Krabben-Chips.
Als Hauptgang dann zwei verschieden zubereitete Hühnchen Arten.
Es war schon wirklich gut.
Dafür zahlte man aber auch mal verhältnismäßig mehr. Alles in Allem haben wir zu zweit dafür 42 Euro gezahlt. Aber für einen Sonntag Abend eine schöne Sache.
Das war es erstmal für heute.
Macht Appetit...
Also ernsthaft 7 Grad ist doch nicht euer Ernst?!
Ich wende mich mal den kulinarischen Erlebnissen zu.
Ich mag ja die asiatische Küche - für wenig Geld bekommst du frisch zubereitetes Essen mit viel Gemüse. Und der Reis hat natürlich eine schöne Nebenwirkung, er sättigt gemäßigt über mehrere Stunden.
Also fangen wir mal was ich bisher so alles gegessen habe.

Es gibt sehr viele Bäckereien hier. Wahrscheinlich noch der französische Einfluss von früher. Es gibt auch deutsche Bäckereien und das sieht auch alles lecker aus, aber ist eben alles durchweg süß.
Du findest einen Hotdog und wo steckt er drin? Im süßen Brot.
Die Hundepfote da ist ein Oreoteig.

Das ist super interessant. Eine Art Chinesischer Hot Pot. Aus einer Vielzahl von Zutaten stellt man sich sein Essen zusammen, welches dann im Wok angebraten wird. Dazu wählt man den Schärfegrad seiner Wahl und man möge genießen.
Wir hatten weniger scharf und mir lief gut die Nase.

Aber unglaublich unterhaltsam, wenn man das zusammen isst.
Böse war ein Pfefferkorn des Szechuan Pfeffer´s...da war tatsächlich meine Zunge abschnittsweise komplett taub.

Als ich die Tage durch die French Concession watschelte mit einem Riesen Hunger fand ich schmuckes Lokal die Reis mit Pesto anboten. Letztendlich erinnerte es an Frikassee von zuhause. Bitte war die Portionsgröße....bin irgendwie noch recht hungrig wieder raus. Nun ja...

Nette Sache: Dumplings. Speziell Yang´s Dumplings.
Super günstig (8 solcher Bälle kosten umgerechnet ca 3. Euro).
Die Maultaschen Asiens.
Es gibt viele viele verschiedene Arten. Mein Favorit bisher sind die, die etwas angebraten werden.
In der Küche stehen ca. 6 Mann und stopfen mit ihren kleinen asiatischen Händen die Taschen voll mit Fleisch, oder Fisch, oder Spinat-Fleisch Kombination.

Ja ja Freunde, die Dinger sind nicht einfach so zu essen.
Beschreibung meines Kollegen:
1. Vorsichtig anbeißen
2. Saft rausschlürfen
3. Ein Stück abbeißen
4. Saft rausschlürfen
....usw.
Ich habe mich natürlich nicht dran gehalten, ich war auch hungrig, biss rein und zack platzte die ganze Suppe über den gesamten Tisch. Nun ja. Zumindest die chin. Kollegen waren sehr amüsiert.
Randnotiz:

Kellner die das Essen hier servieren, tragen sehr oft einen Mundschutz. Find ich ja gut muss ich sagen.

Das war ein netter Lunch beim Uiguren. Viel Lamm und orientalisch geprägte Küche. Mag wohl am islamischen Glauben dieser chin. Region legen.
Übrigens sind die Uiguren weit im Westen China´s anzufinden. Und wie ich mir hab erzählen lassen, wohl auch nicht das friedfertigste Volk.

Ich bin ja normalerweise nicht so der Fischesser. Ja gebraten oder aus dem Ofen mit viel Soße, oder der gute Tomatenfisch auf frischen Brot, das ist ja auch irgendwie nicht richtig Fisch.
Tatsächlich war ich hier innerhalb von zwei Wochen schon zweimal Sushi essen.
Und 1x davon bin ich alleine ganz freiwillig gegangen. Und es war schon gut muss ich ja zugeben.

Das war auch schön. In Shanghai kannst du alles (zumindest fast alles) liefern lassen.
Meine Kollegen bestellten für uns Dumplings und (Bubble-)Tee.
Das war schon lustig, man bekommt eine Schale mit den Teigtaschen, einen Beutel mit Gewürzen und (aufgepasst) einen Beutel mit heißen Wasser geliefert.
Wird dann alles zusammengerührt und schon kann geschlemmt werden.
Und Bubble Tea gibt´s ja auch in Deutschland mittlerweile. Also die Kugeln brauch ich nicht im Tee. Aber Tee mit Milch schmeckt erstaunlich gut, hätte ich nie gedacht.
So ein Ratespiel...was seht Ihr im Folgenden Bild?

Na? Schon eine Idee?
Tipp....Frankreich.
Weiterer Tipp....abwertend für Franzosen.
Genau - Frosch.
Eine absolute Spezialität. Sie essen die Viecher hier wie Hähnchenschenkel.
Hab natürlich gekostet.
Schmeckt...weder nach Fisch, noch nach Huhn. Schmeckt irgendwie unspektakulär. Man vergisst diesen Geschmack gleich wieder.
Aber es war mal was Anderes.

Das letzte Bild ist recht aktuell und stammt von gestern Abend. Ein Tipp unter den Expats hier:
Das Restaurant "Lost Heaven".
Als Vorspeise gab es Spinat-Krabben-Chips.
Als Hauptgang dann zwei verschieden zubereitete Hühnchen Arten.
Es war schon wirklich gut.
Dafür zahlte man aber auch mal verhältnismäßig mehr. Alles in Allem haben wir zu zweit dafür 42 Euro gezahlt. Aber für einen Sonntag Abend eine schöne Sache.
Das war es erstmal für heute.
Macht Appetit...
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories